- ADISSE
- adiisse
Abbreviations in Latin Inscriptions . 2014.
Abbreviations in Latin Inscriptions . 2014.
ULYSSES — Rex Ithacae et Dulichii insularum, filius Laertae et Anticleae, quamquam non desunt, qui ex Sisypho conceptum velint, qui Anticleae, cum ad Laertae nuptias duceretur, vim dicitur obtulisse. Unde Aiax apud Ovid. l. 13. Met. v. 31. s. Quid sanguine … Hofmann J. Lexicon universale
Asciburgium — Limes Niedergermanischer Limes Datierung (Belegung) A.a) augusteisch A.b) tiberisch A.c) claudisch (oder früher) A.d) neronisch A.e) vespasianisch bis um 83/85 B) um 230 C) valentinianisch bis Mitte 5. Jh … Deutsch Wikipedia
Niederrheinischer Trojamythos — Der am Niederrhein verbreitete Trojamythos führt den Ursprung der Stadt Xanten auf das antike Troja zurück. Xanten selbst wird in mittelalterlichen Überlieferungen auch als Troja am Rhein, Troia nova (Neu Troja) oder als Troia minor (Klein Troja) … Deutsch Wikipedia
Tabeldite — Chelha Parlée au Algerie !Algérie Région Sud ouest (Igli, Mazzer) Nombre de locuteurs 6 à 7 milles … Wikipédia en Français